MIT GLASFASER IM EICHENWALD
Gut isoliertes Holzhaus auf ca. 1800qm
Waldgrundstück.
Die Grundfläche beträgt ca. 60qm. Das
Haus ist im Jahr 2000 erbaut worden.
Hier sehen Sie die Veranda und den
dahinterliegenden Holzschuppen.
(kürzester Weg zum Ofen! ca. 12qm)
Von der Terrasse geht's in die Wohn-
küche. Hier das Esszimmer (mit Bruder
am Laptop).
Die Küche und der Ofen.
Das Wohnzimmer hat außer
dem Ofen zusätzlich
eine Nachtspeicherheizung
(schalte ich ab -15° ein).
Links geht's zu den anderen
Zimmern und zum Eingang.
Auch das Schlafzimmer hat eine Nachtspeicherheizung,
die ich aber fast nie benutze, weil der Kaminofen
genug Wärme für Bad und Schlafzimmer abgibt.
Das Dachgeschoss ist ein großer
Raum, der nach Belieben unterteilt
werden kann. Die OSB-Stellwände
habe ich lediglich für meine Bilder
so hoch gemacht. Sie können leicht
demontiert werden, um noch mehr
Grundfläche zu kreieren. Das Dach
ist voll isoliert und es kann ein
weiterer Ofen an den Kamin an-
geschlossen werden (hat der
Schornsteinfeger mir versichert).
So sieht es hier im Mai
aus. Das Haus liegt im
Wald hinten links. Die
Straße ist eine Sack -
gasse und es gibt keine
Laternen!
Die Werkstatt ist ca. 60qm groß.
An drei Seiten verglast mit alten
einfachen Fenstern. Geheizt wird
mit einem mobilen Gasofen.
Geht gut bis zu einem unbe-
stimmten GRAD.
Ca. 20m vom Haus entfernt steht ein
voll funktionstüchtiger Wohnwagen mit
Heizung, Gasherd, Kühlschrank, Wasser
und WLAN. Er hat kein WC. Das
Chemoklo habe ich rausgerissen.
Ich benutze ihn als Gästezimmer,
auch im Winter! Es ist furchtbar
schnell warm dadrin.
Wen's interessiert:
Die Metamophorse des Wohnwagens
Eine Bildergeschichte in 24 Akten.
Der Ausstellungsraum sieht von
Garten aus recht unscheinbar aus.
Hier eine Aufnahme als er noch im
Bau war. Er ist fast 70qm groß,
hat 4 große Fenster und ist auf -
aufwendig mit LED-Lichtleisten
ausgestattet (um die Bilder ins rechte
Licht zu rücken). Im Vordergrund -
mit den flachen Steinen - das ist
der Boden des Carports.
So, das war's im Prinzip.
Ja, es gibt auch ein 4qm großes Bad mit Dusche, WC, Waschbecken und einer Waschmaschine. Und noch ein 4qm
Zimmer, dass ich als Garderobe benutze. Da steht eine Badewanne, deren Abfluss angeschlossen ist. Alle Zufluß -
armaturen sind vorhanden. Wurden aber nie installiert, weil ich aufgehört habe zu baden! Das Haus hat eine Bio -
kläranlage mit Sickergrube, die 2x im Jahr gewartet wird. Es entstehen keine Abwasserkosten. Die Wartung kostet 2x
63 €. Heisses Wasser in der Küche und in der Dusche wird über einen Durchlauferhitzer produziert.
Und zum Schluß noch ein paar Bilder vom Garten in den vier Jahreszeiten.
Wichtig ist mir, dass die Werkstatt und der Ausstellungsraum genutzt werden - wie auch immer.
Und dass alle Eichen stehen bleiben (manche fallen eh um, siehe Sturmtief).
Ja, im Wald ist es manchmal dunkel. Das gehört dazu! Das muß man mögen oder zumindest akzeptieren.
Spätestens wenn die nächste Hitzewelle kommt werden Sie für jedes Blatt dankbar sein!
Sie entscheiden sich hier für ein Haus im WALD.
Der Preis für den Spaß liegt momentan bei 155.000 €
Das heißt aber nicht, dass der Höchstbietende den Zuschlag erhält!